Tour Info/Charakter: Schönes Komfortbiwak am Gipfel der Lampsenspitze
Art: Schneeschuhtour
Gebiet/Gebirge:Sellrain/Stubaier Alpen
Beschreibung/Route: Von Praxmar steigen wir am Samstag in Richtung Lampsenspitze auf, die Stephie & ich. Wir haben den Plan am Gipfel der Lampsenspitze (oder halt auch etwas unterhalb, je nach Zeltmöglichkeit) unser Zelt aufzuschlagen und so ein Winter Komfortbiwak durchzuführen. Ganz gleich wie die bekannte Schitour steigen wir in Richtung Koglalm, queren den Steinmandlhang und gehen von dem großen Steinmandl in Richtung Satteljoch. Am Gipfel selbst ist es uns zu windig, aber ganz wenig unterhalb finden wir eine geeignete Mulde. So können wir uns einrichten. Tolle lehrreiche Unternehmung.
Anfahrt (Infrastruktur): Vom Inntal aus nach Sellrain, bis nach Gries im Sellrain. Dort abbiegen ins Lüsenstal nach Praxmar. Großer Tourenparkplatz (kostenpflichtig, 4 EURO/Tag) in Praxmar
Ausgangspunkt: Praxmar
Distanz/Höhenmeter: 4,5km/1200Hm
Zeitlich: 1 Std. 45 min. von Praxmar bis Koglalm, 2,5 Std. von Koglalm bis Satteljoch. Von dort noch 20min bis zum Gipfel
Schwierigkeit: Wenig schwer, Konditionell für die 4,5 - 5 Std. etwas fordernd.
Wetterlage: Zwischenhochdruckeinfluss mit Stratus Bewölkung die sich dann am Tag drauf Vormittags schnell verzogen hat - prächtige Sichtverhältnisse, wenig Luftfeuchtigkeit. Auf 3000m ca -15°C.
Hauptausrichtung: Ost
Neigung: Meist unter 30°
Steilste Stelle: Eine Stelle 38° (laut Tourenlehrpfad)
Teilnehmer: Stephie

-
20140222 - 01 - Start in Praxmar - Zweifel zwecks LVS Batterien bei der Stephie
-
20140222 - 02 - Alte Zirbe am Rodelweg
-
20140222 - 03 - Zirbennadel
-
20140222 - 04 - Marterl
-
20140222 - 05 - An der Koglalm
-
20140222 - 06 - Anstieg auf die Lampsenspitze über Rodelpiste und freies Gelände - bedeckter Himmel
-
20140222 - 07 - An der Koglalm
-
20140222 - 07 - An der Koglalm - Stephie und Alex
-
20140222 - 08 - An der Koglalm
-
20140222 - 09 - Blick von der Koglalm zum großen Steinmandl
-
20140222 - 10 - Im Steinmandlhang
-
20140222 - 11 - Der zweite Teil des Lampsenspitze Anstiegs
-
20140222 - 12 - Grat am Oberstkogel
-
20140222 - 13 - Stephie an der Lampsenspitze
-
20140222 - 14 - Stephie vor dem Zischgeles
-
20140222 - 15 - Kurz vor dem Satteljoch an der Lampsenspitze
-
20140222 - 16 - Links Lüsener Fernerkogel (3298m) und rechts Zischgeles (3004m)
-
20140222 - 17 - Lampsenspitze (2876m)
-
20140222 - 18 - Alex und Stephie am Satteljoch
-
20140222 - 18 - Stephie am Satteljoch (2735m) - rechts Zischgeles
-
20140222 - 19 - Blick ins Gleirschtal - Gleirscher Ferner - Talschluss links Grubenwand (3173m) - rechts in den Wolken Gleirscher Fernerkogel (3189m)
-
20140222 - 20 - Gipfelanstieg Lampsenspitze und Tiefblicke in Gleirschtal
-
20140222 - 21 - Gipfelanstieg Lampsenspitze
-
20140222 - 22 - Lampsenspitze (2876m)
-
20140222 - 23 - Gipfelbild Alex und Stephie
-
20140222 - 24 - Sonnenuntergang
-
20140222 - 25 - Sonnenuntergang
-
20140222 - 26 - Zeltplatz im Sonnenuntergang - kalt wirds
-
20140223 - 01 - Stratusbewölkung im Gleirschtal
-
20140223 - 02 - Unser Zeltplatz unterm Gipfel der Lampsenspitze
-
20140223 - 03 - Links der Bildmitte Samerschlag (2829m)
-
20140223 - 04 - Kuglter Kopf im Vordergrund - Dahinter in Bildmitte Vordere Sonnenwand (3156m)
-
20140223 - 05 - Alex am Zeltplatz
-
20140223 - 05 - Lüsener Villerspitze hinter unserem Zeltplatz - Grosses Horntal rechts davon
-
20140223 - 06 - Stephie
-
20140223 - 07 - Gleirschtal ist wolkenfrei - von links - Gleirscher Fernerkogel - Sonnenwand - ganz rechts Zwieselbacher Grieskogel
-
20140223 - 08 - Links Gleirscher Rosskogel - Bildmitte Zwieselbacher Rosskogel - Rotgrubenspitze
-
20140223 - 09 - Blick zum Inntal - Innsbruck
-
20140223 - 10 - Hochdruckeinfluss über den Stubaier Alpen
-
20140223 - 11 - Sonniger Tag an der Lampsenspitze
-
20140223 - 12 - Stephie
-
20140223 - 13 - Gleirschtal - links unten die Neue Pforzheimer Hütte
-
20140223 - 14 - Ausblicke mit unserem Mond
-
20140223 - 15 - Westflanke des Roten Kogels (2832m) vom Lüsental aus
-
20140223 - 16 - Lüsener Villerspitze - links davon Hochgraffljoch - links davon Hohe Röte
-
20140223 - 17 - Massen Schitourismus an der Lampsenspitze
-
20140223 - 18 - Schitourengelände um die Hohe Wand (2777m)
-
20140223 - 19 - Im Steinmandlhang
-
20140223 - 20 - Zerfahrenes Gelände